Unser Weinkeller
Edle Tropfen in den ältesten Mauern des Hauses
Nicht nur die lagernden Weine sind außergewöhnlich: Die Gewölbe, in denen die Weinkeller des Bemelmans-Post untergebracht sind, stammen aus dem 17. Jahrhundert und zählen damit mit zu den ältesten Mauern des Hauses. Ebenso erwähnenswert sind die Jahrhunderte alten Türen mit Schnitzereien und Malereien, die in die Keller führen. Abgeschirmt durch die dicken Mauern entsteht in den Räumen ein beständiges Klima, das sie für die Lagerung solch wärmesensibler Ware wie Wein besonders geeignet macht.
Mit 157 Auszeichnungen wurden Südtiroler Weine in den Ausgaben 2015 der neun renommiertesten italienischen Weinführer prämiert. Damit ist Südtirol im italienweiten Vergleich wieder ganz vorne mit dabei. Im Verhältnis zur Größe der Weinbaufläche ist Südtirol mit seinen rund 5.300 Hektar Reben (0,75 Prozent des italienischen Anbaus) nämlich das am meisten ausgezeichnete Gebiet.
Unter den Kellereien und Weingütern gibt es einige, die sich über mehrere Auszeichnungen freuen dürfen. Die Kellerei Terlan beispielsweise liegt mit sieben ausgezeichneten Weinen an der Spitze; mit jeweils fünf Weinen folgen die Kellerei Bozen und das Weingut Elena Walch. Vier mit Bestnoten bewertete Weine stammen aus der Kellerei Girlan, vom Köfererhof von Günther Kerschbaumer, vom Weingut Manincor, aus der Kellerei Schreckbichl sowie aus der Kellerei Tramin.
Weine dieser Kellereien können Sie auch im Bemelmans-Post trinken: Mehr als 100 Etiketten werden im Weinkeller gezählt, je zur Hälfte Rot- bzw. Weißwein.
Ergänzt wird das vielfältige Südtiroler Weinangebot durch ausgesuchte Spitzen- und Schaumweine aus besten italienischen Lagen, darunter klingende Namen wie Chianti, Barbera und Morellino.
Unter den Kellereien und Weingütern gibt es einige, die sich über mehrere Auszeichnungen freuen dürfen. Die Kellerei Terlan beispielsweise liegt mit sieben ausgezeichneten Weinen an der Spitze; mit jeweils fünf Weinen folgen die Kellerei Bozen und das Weingut Elena Walch. Vier mit Bestnoten bewertete Weine stammen aus der Kellerei Girlan, vom Köfererhof von Günther Kerschbaumer, vom Weingut Manincor, aus der Kellerei Schreckbichl sowie aus der Kellerei Tramin.
Weine dieser Kellereien können Sie auch im Bemelmans-Post trinken: Mehr als 100 Etiketten werden im Weinkeller gezählt, je zur Hälfte Rot- bzw. Weißwein.
Ergänzt wird das vielfältige Südtiroler Weinangebot durch ausgesuchte Spitzen- und Schaumweine aus besten italienischen Lagen, darunter klingende Namen wie Chianti, Barbera und Morellino.